
Factor Investing Strategien Europa
Beim „Faktor Investing“, auch als „Smart Beta“ bezeichnet, werden bestimmte Renditetreiber für verschiedene Anlageklassen berücksichtigt.
Die Smart Beta Strategien von LeanVal Research
LeanVal hat modulare Faktorstrategien entwickelt, die eine spezifische Strategie und damit ein bestimmtes Verhaltensmuster, einen sog. „Style“ abbilden. Beim „Style-Investing“ von Aktienportfolios selektieren wir Aktientitel aufgrund gewisser Merkmale wie z.B. der Qualität von fundamentalen Bilanzkennzahlen oder dem möglichen Gewinnwachstum, welches das Unternehmen in den nächsten 3 Jahre erzielen kann. Ein mit diesen Strategien konstruiertes Aktienportfolio weist gegenüber dem entsprechen Aktienindex eine deutlich überlegene Risiko-Ertrags-Relation auf.
Charakteristika der Smart Beta Strategien

Publikumsfonds
Umsetzungsmöglichkeiten für Privatanleger
Publikumsfonds
Für private Investoren bieten wir folgende Publikumsfonds an:

Factor Investing Strategien Europa
Beim „Faktor Investing“, auch als „Smart Beta“ bezeichnet, werden bestimmte Renditetreiber für verschiedene Anlageklassen berücksichtigt.
Die Smart Beta Strategien von LeanVal Research
LeanVal hat modulare Faktorstrategien entwickelt, die eine spezifische Strategie und damit ein bestimmtes Verhaltensmuster, einen sog. „Style“ abbilden. Beim „Style-Investing“ von Aktienportfolios selektieren wir Aktientitel aufgrund gewisser Merkmale wie z.B. der Qualität von fundamentalen Bilanzkennzahlen oder dem möglichen Gewinnwachstum, welches das Unternehmen in den nächsten 3 Jahre erzielen kann. Ein mit diesen Strategien konstruiertes Aktienportfolio weist gegenüber dem entsprechen Aktienindex eine deutlich überlegene Risiko-Ertrags-Relation auf.
Charakteristika der Smart Beta Strategien

Beschreibung
Eine positive Entwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft und stellt in keinem Fall eine Rendite- oder Risikozusage für die Zukunft dar. Die unterstellten erwarteten Renditen sind fiktiv und veränderlich. Sie sind kein verlässlicher Anhaltspunkt für zukünftige Auswirkungen auf die Wertentwicklung der Portfolios. Insbesondere kann die Erhaltung des investierten Kapitals nicht garantiert werden.
Umsetzungsmöglichkeiten für professionelle Investoren
Publikumsfonds
Aktuell bilden wir Smart Beta über einen Publikumsfonds ab:
Spezialfonds
Mindestanlage:
20 Mio. Euro
KVG / Depotbank:
Individuelle Auswahl möglich
Reporting:
Interaktives Reporting mit Möglichkeit der Vermögens-Konsolidierung
Individuelles Mandat
Mindestanlage:
20 Mio. Euro
Depotbank:
Individuelle Auswahl möglich
Reporting:
Interaktives Reporting mit Möglichkeit der Vermögens-Konsolidierung
Strategie LeanVal Multifaktor
Beschreibung der Strategie

Bei der LeanVal Multifaktor Strategie werden die fünf Faktoren Value, Quality, Stability, Growth und Momentum gleichgewichtet zur Aktienselektion genutzt. Durch die Einbeziehung sämtlicher Faktoren wird eine fundierte und umfassende Einschätzung zu jeder Aktie berücksichtigt. Dies macht das Ergebnis robust gegenüber Ausreißern, da über einen längeren Zeitraum betrachtet, die Fokussierung auf einen Faktor alleine nur schwer den Markt outperformen kann. Mit Hilfe der Multifaktor Strategie lassen sich somit ausgewogene und attraktive Portfolios erstellen.
Performanceentwicklung
Hinweis: Eine positive Entwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft und stellt in keinem Fall eine Rendite- oder Risikozusage der Bank für die Zukunft dar. Die unterstellten erwarteten Renditen sind fiktiv und veränderlich. Sie sind kein verlässlicher Anhaltspunkt für zukünftige Auswirkungen auf die Wertentwicklung der Portfolios. Insbesondere kann die Erhaltung des investierten Kapitals nicht garantiert werden. Bei der Performancedarstellung handelt es sich um die Bruttoperformance vor Kosten und Gebühren.
Rollierende Performance
Ansprechpartner

Thomas Hunger
+49 69 13881 337
Thomas.Hunger@ccpm.de

Tom Peterhänsel
+49 69 13881 338
Tom.Peterhaensel@ccpm.de